
Musks kultartiges Geschäftsimperium könnte zu bröckeln beginnen
![]() | Mihir A. Desai |
Elon Musk hat Großes geschaffen. Doch weniger mit einmaligem unternehmerischen Können, sondern mit einer Marketingstrategie. Ein Gastkommentar.

Wie sieht es aus bei Apple?
![]() | Christian Thiel |
Diese Frage stelle ich in der Facebook-Börsengruppe der Kleinen Finanzzeitung immer mal wieder. Heute will ich sie auch hier auf den Webseiten beantworten.

Wie die Industriepolitik in Richtung Rüstung geht
![]() | Christian Thiel |
Die Zeiten grüner Industriepolitik sind endgültig vorbei. In den nächsten Jahren wird stattdessen die Rüstungsindustrie in den Vordergrund rücken. Die Entwicklung lässt sich am Aktienmarkt schon lange ablesen.

Der Stand der Korrektur
![]() | Christian Thiel |
Warum mein Depot eine Korrektur durchmacht und sich der Markt immer anders entwickelt als prognostiziert.

Der Markt hat das Schuldenpaket erwartet
![]() | Christian Thiel |
Mehr als 15 Jahre hat Deutschland nun mit der schwarzen Null seine Nachbarn (und auch die Amerikaner) genervt. Die Amerikaner haben massiv investiert, Europa sollte vor allem sparen.

Das John Deere-Paradoxon
![]() | Christian Thiel |
Die Aktie hat in dieser Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Aber warum nur? Umsatz und Gewinn des Unternehmens fallen derzeit doch.

„Ich lasse die Finger von allen Aktien mit vier Rädern - mit einer Ausnahme“
„Ich lasse die Finger von allen Aktien mit vier Rädern - mit einer Ausnahme“
![]() | Astrid Schuch |
Die wikifolio-Chefredakteurin Astrid Schuch spricht mit Christian Thiel über seine Erwartungen für das Börsenjahr 2025. Im Interview verrät Christian, in welchen Aktien er viel Potenzial sieht und von welchen er die Finger lassen würde.

Grundkurs - Eine Bilanz lesen
![]() | Christian Thiel |
Die Doppelgänger nehmen in ihrem Tech-Podcast ausführlich eine Bilanz auseinander.

Wie TSMC zum wichtigsten Chiphersteller wurde
TSMC stellt die leistungsfähigsten Computerchips der Welt her. Ein Video erzählt, wieso sich gerade das taiwanesische Unternehmen durchgesetzt hat.

Fünf Aktien für die Ewigkeit
![]() | Christian Thiel |
Welche Aktien machen ein Leben lang glücklich? Ein Wirtschaftsprofessor hat die Antwort.

Winners Keep Winning
![]() | Christian Thiel |
Ein rasantes Börsenjahr geht zu Ende. Wir blicken auf die erfolgreichsten Aktien in meinem Depot.

"The whole thing is a mess."
![]() | Christian Thiel |
Im Nahen Osten stehen sich vordergründig Israel und der Iran gegenüber. Doch für die Region interessieren sich Staatenlenker auf der ganzen Welt. Und natürlich können die Konflikte auch Auswirkungen auf die Finanzwelt haben.

Prognose: Kamala Harris wird nächste Präsidentin der USA
![]() | Christian Thiel |
Wir haben die Prognose eines US-Historikers gefunden, der mit seinen Vorhersagen bisher fast immer richtig lag. Warum er auf einen Sieg von Kamala Harris setzt.

Sechs Zahlen, die zeigen warum Tesla ein sehr riskantes Investment ist
![]() | Christian Thiel |
Tesla ist weltweit die Nummer Eins bei Elektrofahrzeugen (EV’s). Das ist eine ganz außerordentliche Leistung von Tesla und Elon Musk. Aber. Das könnte sich ändern. Vor allem die chinesische Firma BYD ist eine ernsthafte Herausforderung für Teslas Position.

Geopolitics matters
![]() | Christian Thiel |
Wir bemühen uns hier auf den Webseiten der Kleinen Finanzzeitung, politisch ‚agnostisch‘ zu sein. Aus der Tagespolitik halten wir uns komplett heraus. Sie hat nur selten Einfluss auf Aktienkurse. Anders ist es bei großen geopolitischen Fragen. Sie sind relevant.

Sieben Voraussagen zur Entwicklung von AI in 2024
![]() | Christian Thiel |
Künstliche Intelligenz war das wichtigste Thema das Börsenjahres 2023. Das wird auch in 2024 so sein – möglicherweise aber mit einigen überraschenden Wendungen.

Was ist eigentlich Drawdown?
![]() | Christian Thiel |
Keine Aktie ist davor gefeit - dem Drawdown. Wenn es mal so richtig in den Keller geht. Ein Blick auf die Geschichte von vier scheinbar erfolgsverwöhnten Aktien.

Chinas Kollaps
![]() | Christian Thiel |
China galt lange als unaufhaltsam wachsende Wirtschaftsmacht. Dass das Land zur globalen Nummer Eins wird, stand laut vielen unmittelbar bevor. Ein vergleichender Blick nach Japan zeigt, dass es nicht so kommen wird.

Geopolitische Risiken in 2024
![]() | Christian Thiel |
Nur weil manche Konflikte nicht ständig in den Nachrichten auftauchen, bergen sie deshalb nicht trotzdem enorme Risiken. Ken Fisher zeigt die größten geopolitischen Gefahren fürs Depot in 2024.

Ken Fishers Prognose für den Aktienmarkt 2024: Plus 15 Prozent
![]() | Christian Thiel |
Der breite Aktienmarkt kann in diesem Jahr noch einmal um 10-15 Prozent zulegen. Zu diesem optimistischen Schluss kommen gleich zwei Langfristanleger und Börsenexperten.

Warum Privatanleger an der Börse kaum Gewinn machen
![]() | Christian Thiel |
Viele Kleinanleger nehmen in ihrem Depot nur einen Bruchteil der Rendite des Marktes mit. Woran liegt das?

Soll ich mir (jetzt) eine Immobilie kaufen? (3)
![]() | Christian Thiel |
Warum viele den Nutzen eines Hauses über- und die Kosten unterschätzen. Sechs weitere Wege, wie eine Immobilie unglücklich machen kann.

Soll ich mir (jetzt) eine Immobilie kaufen? (2)
![]() | Christian Thiel |
Ein Haus kaufe man für die Lebenszufriedenheit und nicht, um damit Geld zu verdienen. Das kann schiefgehen. Wie eine Immobilie unglücklich machen kann.

Soll ich mir (jetzt) eine Immobilie kaufen? (1)
![]() | Christian Thiel |
Immobilien sind eine beliebte Geldanlage. Viele rechnen sich jedoch sowohl die reale Rendite als auch die Kosten schön. Auch nachdem die Preise zurückgegangen sind, kann es immer noch ein Fehler sein, in Betongold zu investieren.

Die Rückkehr der Geopolitik und was sie für die Geldanlage bedeutet (2)
![]() | Christian Thiel |

Die Rückkehr der Geopolitik und was sie für die Geldanlage bedeutet
![]() | Christian Thiel |
Seit die USA nicht mehr eigenhändig den Lauf der Welt bestimmen, können auch wir Anleger nicht länger die Geopolitik ignorieren. Der Analyst Marko Papic zeigt im Interview, wie wir mit der Unsicherheit in der Welt umgehen sollten und dabei auch noch den Markt schlagen können.

How Apple Killed the Meta Quest
![]() | Christian Thiel |

Jetzt will auch Gerd Kommer den Index schlagen

Diese 6 Anleger-Typen gibt es
In der Finanzwelt sehen viele schnell vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Das muss nicht sein. Der Portfoliomanager Andreas Beck erklärt, welche sechs grundsätzlichen Anlage-Strategien es gibt und wie sein derzeitiger Investment-Ansatz aussieht.

Wertsteigerungen von Wohnimmobilien - Traum und Wirklichkeit
![]() | Gerd Kommer |
Einzelbeispiele astronomischer Wertsteigerungen von Wohnimmobilien lassen viele die Rendite dieser Anlageklasse überschätzen. In Wirklichkeit haben Wohnimmobilien in Deutschland über mehrere Jahrzehnte real an Wert verloren.

Samsara: Ein Internet-of-Things Investment mit Potenzial?
![]() | Lisa Schreiber |
Während viele High-Growth-Cloud-Aktien eine Verschnaufpause einlegen, tut sich dennoch so einiges im High-Growth Segment. Eine der letzten Börsengänge (IPOs) hat Samsara gewagt. Und überzeugt seitdem mit starken Fundamentalzahlen, wie einem Year-over-Year-Wachstum von 52 Prozent im vergangenen Jahr, sowie einem großen Markt, z.B im LKW-Flottenmanagement.

Invest with the Billionaires

Betrügerische Doppelgänger auf Instagram
![]() | Judith Henke |
Auf Instagram kann es gefährlich werden, die Nutzer „cwroehl“ und „cw.roehll“ zu verwechseln. Letzterer ist ein Fake-Account, der die Bekanntheit von Christian W. Roehl missbraucht, um andere Nutzer um viel Geld zu betrügen. Von solchen betrügerischen Doppelgängern sind mittlerweile viele Finanzblogger betroffen. Ich habe mir ihre Masche genauer angesehen.

Warum der S&P bis zum Jahresende auf 5.200 Punkte steigt
![]() | Christian Thiel |
Auf den S&P 500 hatte die viel beschriebene ‚Bankenkrise‘ keinen Einfluss. In seiner Marktprognose zeigt Christian Thiel, bei welchem Wert der Aktienindex am Ende des Jahres wahrscheinlich liegen wird und was das für das Depot heißt.

Die ‚Bankenkrise‘ ist vorbei
Mehrere amerikanische Banken sowie die Credit Suisse sind in den letzten Wochen in eine Schieflage geraten. Den Crash-Propheten erschien das wie die lange ersehnte Stunde des Unglücks, an dem das Weltfinanzsystem seinen finalen Zusammenbruch erlebt. „Die Krise ist vorbei“, sagt hingegen Portfoliomanager und Mathematiker Andreas Beck.

Warum Aktien steigen und fallen
Natürlich lautet die langfristige Antwort auf diese Frage: Weil der Umsatz und der Gewinn des Unternehmens steigt oder fällt. Aktien sind eine Unternehmensbeteiligung. Aber kurz- und mittelfristig sieht das oft ganz anders aus. Der Portfolio-Manager Andreas Beck erklärt Marktbewegungen am Beispiel der Tesla-Aktie.

Warum wir in High-Growth Aktien anlegen
![]() | Lisa Schreiber |
![]() | Moritz Drews |
High-Growth Aktien im Software-Bereich sind ein zukunftsträchtiges Segment, das zuletzt stark unter die Räder gekommen ist. Was spricht dafür, dennoch in diesen Bereich zu investieren? Darüber sprechen Lisa Schreiber und Moritz Drews im Podcast mit Christian Thiel.

Warum es so schwer ist, antizyklisch zu investieren
![]() | Christian Thiel |
Nach dem Unwetter kommt der Regenbogen. Doch auch er bleibt nicht für immer. Was in der Natur jeder versteht, haben an der Börse einige noch nicht verinnerlicht.

Gold macht dich arm
![]() | Christian Thiel |
Gold hat immer wieder Konjunktur. Besonders in Deutschland erfreut sich das Edelmetall großer Beliebtheit. Doch Gold war, ist und wird immer eine schlechte Geldanlage sein. Christian Thiel hat die historischen Renditen untersucht. Er erklärt, warum Du die Finger vom Gold lassen solltest.

China Risk - Die goldene Aktie
Chinesische Aktien sind seit zwei Jahren auf Talfahrt. Der MSCI China All Shares hat 35 Prozent verloren. Viele sehen deshalb aktuell eine gute Chance, mit Rabatt in den chinesischen Markt einzusteigen. Der YouTuber Investflow hat sich in einem Video mit dem Land auseinander gesetzt und weist auf ein enormes Risiko im Reich der Mitte hin: Die Kommunistische Partei beginnt, die großen Unternehmen zu verstaatlichen.

Woran Du ein Schneeballsystem auf Instagram erkennst
![]() | Judith Henke |
In den sozialen Netzwerken stoßen Nutzer immer wieder auf atemberaubende Rendite-Versprechen. Meistens gilt aber: Finger weg!

Warum ich nichts von der finanziellen Freiheit halte
![]() | Christian Thiel |
Finanzielle Freiheit ist heutzutage ein sehr populäres Lebensziel. Hunderte von Blogs schwärmen davon, wie toll es wäre (oder ist), keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen zu müssen und stattdessen seine Zeit in einer Hängematte in der Karibik oder einem Liegestuhl in Brandenburg zu verbringen. Je früher, desto besser. Ihr Motto: Spare fleißig und werde glücklich. Warum die vorgezogene Rente für Christian Thiel keine Option ist und er so lange arbeiten möchte, wie es ihm Freude bereitet, schreibt er in einem sehr persönlichen Beitrag.

„Es gibt keinen Grund pessimistisch zu sein“
Die US-Notenbank hat Mitte Dezember eine Leitzinserhöhung um 50 Basispunkte (0,5 Prozentpunkte) bekannt gegeben. Der Portfoliomanager Andreas Beck hat sogar bloß mit 25 gerechnet. Er sieht die Entscheidung jedoch entspannter als viele andere Marktteilnehmer. Im Interview mit Mario Lochner gibt er eine Einschätzung der aktuellen Lage an den Finanzmärkten und blickt auf das Jahr, das vor uns liegt.

Den Cost-Average-Effekt gibt es nicht
![]() | Saidi Sulilatu |
Unter Kleinanlegern und Finanzberatern hält sich wacker der Mythos, dass es besser ist, sein Geld in Raten in den Aktienmarkt zu investieren und nicht alles auf einmal. Dann kaufst du mehr Aktien, wenn sie billig sind und weniger, wenn sie teuer sind. Insgesamt stehst du so nach dem „Cost-Average-Effekt“ mit mehr Kapital da. In meinem Video habe ich den Cost-Average-Effekt durchgerechnet. Was plausibel klingt, ist noch längst nicht richtig.

Wie finde ich nur die richtige Aktie?
„Du musst nicht bei tausenden Aktien richtig liegen. Eigentlich nur bei einer Handvoll.“ Diesen Ratschlag gab Investorenlegende Warren Buffett als Antwort auf die Frage einer Studentin. Sie wollte wissen, wie man Unternehmen richtig bewerten soll in einer Welt, die sich so rasant verändert. Buffett lag mit Coca Cola richtig, bei Dir wird es ein anderes Unternehmen sein.

„Value-Investing ist simpel, aber nicht einfach“
![]() | Michael Kissig |
Value-Investing hat Warren Buffett zum Multimilliardär gemacht. In der Theorie klingt der Ansatz kinderleicht: Aktien von erfolgreichen Unternehmen kaufen und dann die Füße still halten. Die praktische Umsetzung gelingt allerdings nur den wenigsten. In einem Beitrag aus dem vergangenen Jahr zeigt dir Michael Kissig, wie du zum erfolgreichen Value-Investor wirst.

Was ist eigentlich eine Lost Decade?
![]() | Christian Thiel |
Wer in den vergangenen Jahren in die Aktienmärkte investiert hat, war stets von Erfolg verwöhnt. In diesem Jahr haben die Märkte erstmals seit langem wieder rund 10 Prozent verloren. In einem Beitrag aus dem letzten Jahr schreibt Christian Thiel deshalb, warum du deine Lebensplanung kurz- und mittelfristig nicht auf die Aktienmärkte aufbauen solltest.

„Kauf keine Aktien, wenn du Kurseinbrüche nicht verträgst“
Viele denken, dass sie am Aktienmarkt keine Chance haben gegen die Großinvestoren. Peter Lynch hält diese Einstellung für fatal. In einem spannenden und humorvollen Vortrag aus dem Jahr 1994 erklärt der Autor und Investor, warum Kleinanleger Kleinanleger keine Hype-Aktien kaufen müssen, um Geld zu verdienen. Er hat sein Kapital mit Dunkin Donuts verzehnfacht.

Wie die Untergangspropheten investieren
![]() | Gerd Kommer |
Bücher, in denen die wirtschaftliche Apokalypse prophezeit wird, verirren sich regelmäßig in die Bestsellerlisten. Häufig liefern die Autoren alternative Vorschläge zur Geldanlage mit. In einem Beitrag vom Juli des vergangenen Jahres hat Gerd Kommer die Ratschläge der vier bekanntesten Crashpropheten Deutschlands unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Wer ihnen folgt, hat immer Geld verloren.

Lass dich nicht von Finanzgrafiken täuschen
Das Bild zeigt den Verlauf des amerikanischen Dow Jones Industrial Average der vergangenen 100 Jahre. Es vermittelt den Eindruck, als würden Aktienkurse in den Himmel schießen. Schnell kommt die Angst vor einer Blase auf. Das liegt daran, dass die Darstellung irreführend ist, wie der Schweizer Wirtschaftsprofessor Erwin Heri zeigt.

Wie können Anleger in Zukunft den Markt schlagen?
![]() | Christian Thiel |
Das Platzen der Dotcom-Blase hat viele Anleger langfristig von Technologie-Aktien abgeschreckt. In einem Beitrag aus dem Jahr 2020 zeigt Christian Thiel, warum diese Einstellung bares Geld gekostet hat und es auch weiterhin tun wird. Wer nicht versteht, dass die Welt immer digitaler wird, wird stets dem Index hinterherlaufen.

Was hält der Finanzwesir vom Bitcoin-Hype?
![]() | Albert Warnecke |
Im Februar 2021 kletterte der Bitcoin auf Kurswerte jenseits der 50.000 Euro. Ein Leser des Finanzwesirs Albert Warnecke fragte ihn deshalb, wie er zum Hype um den Kryptocoin steht. In einem nach wie vor lesenswerten Beitrag erklärt er, warum Kleinanleger von Kryptos die Finger lassen sollten. Wir haben einige Zahlen im Text aktualisiert, wodurch sich zeigt: Die Geschichte gibt dem Finanzwesir recht.

Wie du beim Aktienverkauf Steuern sparst
Wer sein Portfolio neu aufstellen will, ist früher oder später mit dem Thema Steuern konfrontiert. Wie werden sie auf Kursgewinne erhoben und welche Rolle spielt der Solidaritätszuschlag? Und wie werden Verluste angerechnet? In seinem Video erklärt Matthias Schmitt die Grundlagen der Besteuerung von Aktienkursgewinnen und zeigt, wann du überhaupt eine Steuererklärung abgeben solltest.

Die Psychologie der Börse
![]() | Christian Thiel |
An der Börse zählen nur Zahlen und harte Fakten. Sollte man meinen. Langfristig stimmt das auch. Kurz- und mittelfristig treibt die Kurse jedoch ein ganz anderer Faktor: Emotionen. Wie eine Schafherde rennen die meisten Marktteilnehmer stets der allgemeinen Stimmung hinterher. In meinem Beitrag aus dem September 2019 zeige ich, warum es sich lohnt, aus der Herde auszubrechen.

4 spannende High-Growth-Unternehmen für dein Portfolio
![]() | Lisa Schreiber |
![]() | Moritz Drews |
Du möchtest dein Portfolio mit mehr Rendite würzen? Dann sind ein paar Prozent in High-Growth-Aktien das perfekte Finish für dein Portfolio. Noch 14 Tage bis zur großen Bescherung! Doch so lange musst du nicht warten: Wir machen heute schon High-Growth-Bescherung und stellen dir vier spannende Wachstumsaktien vor.

Alles, was du über ETFs wissen musst
![]() | Saidi Sulilatu |
In gewisser Weise sind Aktien mit Obst vergleichbar. Unter vielen tollen Früchten können immer wieder auch faulige dabei sein. Mit dem Unterschied, dass ein schlechter Apfel dir für kurze Zeit Bauchschmerzen bringt, während eine schlechte Aktienwahl dich finanziell ruinieren kann. Mit ETFs kaufst du einen ganzen Obstkorb. Ein fauliger Apfel fällt dann nicht so stark ins Gewicht. In meinem Video lernst du in 15 Minuten alles, was du über ETFs wissen musst.

Nur 4 Prozent aller Aktien sind Gewinner
Haben Aktien eine höhere Rendite als Staatsanleihen? Dieser Frage ist Hendrik Bessembinder von der Arizona State University im Mai 2018 nachgegangen. Dafür hat er über 25.000 US-Aktien fast ein Jahrhundert lang von 1926 bis 2016 untersucht. Sein Ergebnis: Aktien können ihren Besitzern sehr wohl höhere Gewinne bescheren als Staatsanleihen. Doch dazu sind nur erstaunlich wenige Wertpapiere in der Lage.

Die Kunst des Verkaufens
Das meiste Geld wird durch zu frühes Verkaufen an der Börse verloren. „Ich verkaufe deshalb nur ungern“, sagt der Investor Brian Feroldi im Austausch mit seinem Kollegen Brian Stoffel. Trotzdem gibt es Situationen, in denen es die richtige Entscheidung sein kann. In ihrem Video erklären Feroldi und Stoffel vier Gründe zum Auflösen einer Position.

Gold als Investment - Braucht man das?
![]() | Gerd Kommer |
Gold hat viele Fans. Dem Edelmetall werden alle möglichen Vorteile als Investitionsobjekt zugesprochen. Ein Renditetreiber mit eingebautem Inflationsschutz soll es angeblich sein. Gerd Kommer hat das Gold historisch analysiert. Sein Ergebnis: Leider alles falsch. Gold war noch nie eine sinnvolle Ergänzung fürs Portfolio.

Eine Cash-Reserve bringt nichts
![]() | Michael Kissig |
Lange hielt Michael Kissig Geld in seinem Anlagevermögen vor, um bei Kursrückgängen nachkaufen zu können. Nach 30 Jahren Börsenerfahrung und viel Lektüre hat er seine Strategie geändert.

Die Schattenseite hoher Renditen
Die Börse gleicht einem ständigen Hangeln von einem Abgrund zum nächsten. „Selbst wenn die Menschen eine Zeitmaschine hätten, würden die meisten von ihnen nicht die besten Aktien in ihr Depot legen“, schreibt Morgan Housel in einem Artikel aus dem Jahr 2016.

Börse versus Casino: Sind Aktien Glücksspiel?
„Aktien sind doch reines Glücksspiel!“ Diese Meinung von Börsenskeptikern hält sich hartnäckig. Und sie haben nicht ganz Unrecht, dann die Börse kann durchaus einem Casino gleichen. Muss sie aber nicht, wie Börsenjournalist Matthias Schmitt erklärt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wenn es ums Geld geht, sollte man auf die Schweizer hören. So auch bei der Frage, wann der richtige Moment zum Investieren ist. Professor Dr. Erwin W. Heri von der Universität Basel hat eine einfache Antwort: „Es ist egal, wann Sie einsteigen. Wichtig ist, dass Sie einsteigen.“

Gerd Kommer und Christian Thiel
„Die Renditen der letzten Jahre sind langfristig nicht wiederholbar“
![]() | Christian Thiel |
Christian Thiel: Wir beide haben uns in London im Juni 2016 kennengelernt, kurz vor dem Brexit-Votum der Briten. Ich weiß noch wie du damals gesagt hast, dass die Overperformance in meinem Depot auch reines Glück sein kann.
Gerd Kommer: Das ist oft so. Oft ist es tatsächlich Glück.
Nun habe ich seit 2016 eine Overperformance. Natürlich bin ich stolz darauf. Aber ich muss schon sagen: Die letzten zwei Jahre waren schwierig für mich und meine Aktien. Man wird sehen, ob ich jetzt dauerhaft dem MSCI World hinterherlaufe – das kann ja auch passieren. Dann werde ich in ETFs umschichten. Das habe ich so angekündigt. Oder wir haben gerade eine Börsenphase, in der meine Aktien nicht so gut laufen.

Geld selber anlegen
![]() | Christian Thiel |
Hier auf den Seiten der Kleinen Finanzzeitung geht es in erster Linie um Aktien. Einerlei ob du Einzelaktien bevorzugst oder lieber in ETFs anlegst, bei uns geht alles. In den kommenden Tagen erscheint hier unser Adventskalender. An jedem Tag gibt es einen neuen Beitrag. Es gibt Texte von und mit:
Geld.
Du hast gespart. Oder ein Unternehmen verkauft. Oder geerbt. Jetzt möchtest du dein Geld für die Zukunft anlegen. Dann bist du hier richtig. Aktien sind auf lange Sicht die rentabelste Anlageform. Seit es ETFs (Exchange Traded Funds) gibt, mit denen du einen ganzen Index kaufen kannst, ist es noch einfacher, sein Geld selber anzulegen.