
Samsara: Ein Internet of Things Investment mit Potenzial?
![]() | Lisa Schreiber |
Während viele High-Growth-Cloud-Aktien eine Verschnaufpause einlegen, tut sich dennoch so einiges im High-Growth Segment. Eine der letzten Börsengänge (IPOs) vor dem aktuellen wirtschaftlichen Abschwung hat Samsara gewagt. Und überzeugt seitdem mit starken Fundamentalzahlen, wie z.B. 52 Prozent Year-over-Year-Wachstum im vergangenen Jahr, sowie einem großen Markt.
Aber, was machen die überhaupt?
Samsara bietet eine Cloud-basierte Software-Lösung für Unternehmen, die physische Assets betreiben. Das können primär Trucks und Flotten, aber auch andere IoT-betriebene Einrichtungen sein. Samsara hilft ihnen dank IoT-Daten und KI dabei, die Effizienz und Auslastung der Assets zu steigern, Sicherheit und Wartung (und damit deren Lebensdauer) zu verbessern und Kosten zu sparen (z.B. Kraftstoff).
Das Spannende an Samsara?
- Anders als die meisten Cloud-Software-Anbieter verkauft Samsara in das Operations Budget, nicht in das (aktuell geringe) IT-Budget der Unternehmen.
- Samsara bietet eine extrem schnelle Payback-Period, das heißt, Kunden haben nach einigen Monaten durch Samsara so viel gespart, dass sich die Lösung bereits rechnet.
- Last but not least: Samsara bietet einen harten Return on Investment mit vielen harten Fakten und Zahlen, die den Verkauf der Lösung deutlich vereinfachen.
Eine ausführlichere Antwort auf die Frage, ob Samsara ein spannendes Investment ist und tiefergehende Analyse findest Du auf Happy Investing in diesem Beitrag.